Veranstaltungen

doors 19, show 20h, after 22h DJs
live: ZEUG (bln) + tba. after 22h: in between days party w/ DJs future sailor & monophonic
---
Der Zwischenzustand zwischen Aufbruch und Zusammenbruch veredelt von guter Musik.
DJs:
Future Sailor
(northern soul, girl groups, C86 and rock'n'roll)
https://www.mixcloud.com/.../what-difference-does-it-make...
Monophonic
(60s beat, garage und soul)
Aftershow DJ Suzy Creamcheese & Guest
THE ROYAL FLARES celebrate their devotion to 60s garage punk in a new line-up! With Claudia Kaiser, the now doubled lead vocals open a new dimension. The new THE ROYAL FLARES go beyond the wild 60s garagepunk of the "angry teen" and bring bittersweet moody garage to the stage alongside still driving and energetic songs. Vibrating fuzz, pounding rhythms and buzzing organ meet melodic male-female vocals with polyphonic choruses. THE ROYAL FLARES are Axel, Nikos, Christoph, Claudia and Svenja - let's go!
OPENING by THE FEMALE VOICES OF BEAT-ORGANIZATION
Swantje, Lisa & Jaqueline, the female voices of The Beat-Organization will start the night with their best of soulful tunes and Rhythm'nBeat Rockers!
https://www.youtube.com/watch?v=cERVhHGea1A
https://www.youtube.com/watch?v=UhLf2wpfsRY
https://prettyaverageband.bandcamp.com/album/the-demos-from-pretty-average
Pretty Average
Pretty Average was born from the lifelong musical collaboration of Candy Bassas (vocals and guitar) and Sergi Cabanes (lead guitar). After relocating to Berlin from Barcelona, Candy and Sergi formed the four-piece band in late 2021, which takes inspiration for its noisy-yet-ethereal sound from artists such as Galaxie 500, Spiritualized, New Order, the Cure, and Lou Reed. The band’s debut EP, “All I Wanted” explores themes of isolation and discontent and prominently features Candy’s other-worldly vocals in combination with Sergi’s jangly leads. The collection of four songs was produced by Francisco Parisi (of Berlin-based Minimal Schlager) and mastered by Kramer (producer for Galaxie 500, Low, Half Japanese). Pretty Average regularly plays live in Berlin and is planning a tour for 2024.
https://prettyaverageband.bandcamp.com/album/the-demos-from-pretty-average
https://soundcloud.com/pretty-average
FLAME PARADE
The story of Flame Parade began in 2012 in an old Tuscan
farmhouse, where the band gave shape to their first
experiments and refined their folk background, achieving a refined and contemporary sound.
The first works are very well received by the public and critics and allow the band to perform on over 100 stages between Italy and Europe looking to bands such as Arcade Fire, Foxygen, Kevin Morby, Devendra Banhart and Fleet Foxes.
«A mixture of surreal and dreaming tales that had been living and still live inside us: memories,
feelings, thoughts that arise and grow, “feeding” on our emotions until they completely devour us»
https://www.youtube.com/watch?v=cERVhHGea1A
https://www.youtube.com/watch?v=UhLf2wpfsRY

+ Holly Hunted DJ-Set (post-punk indie no wave)
TODESSTRAHLEN
Todesstrahlen (Berlin), mixes industrial, post-punk and noise-psychedelic sounds. The organic and natural mixture comes from the former experiences of the four members who have been active in several bands of different music scenes. Born at the beginning of the 2016, they recorded the three DIY albums where the sound of self-made instruments (made with construction site materials) and the sound of hypnotic shoegaze guitars and bass are merged in an organic and singular way.
https://todesstrahlen.bandcamp.com/releases
LOLITA TERRORIST SOUNDS
Berlin's avant-garde industrial powerhouse, Lolita Terrorist Sounds, unveils 'St. Lola,' their electrifying debut album featuring lap-steel guitar hero Kristof Hahn (Swans) and avant-garde legend Bob Rutman (†). We welcome you to a wild tribal sonic journey where Lolita Terrorist Sounds will perform live all the songs from the freshly released album!
They have said about the band:
“It reminds me of the best post-punk bands from the 70s…hotter than a frying pan, sharper than a razor…” – Kristof Hahn (Swans, Pere Ubu)
Watch "Mind the gap" the new single:
https://www.youtube.com/watch?v=ElZgVLs7zfY
HOLLY HUNTED DJ set
Post-punk indie no wave vibes after-show party
https://www.instagram.com/holly.hunted/
22h Everything Crash DJ-Set (laboratory for Ska, Rock Steady & Early Reggae)
Mit Jamaican Jazz und handfesten Reggae-Grooves bringen Wood In Di Fire bei ihren Live-Sessions die Dancehall zum Toben. Was als Jam-Projekt von Musikern aus verschiedenen Berliner Bands begann, hat sich zur festen Formation entwickelt. Doch der Session-Gedanke ist immer noch lebendig: Die Bandmitglieder und Gäste bringen die verschiedensten Einflüsse aus Reggae, Jazz, Ska, Latin und Afro-Beat mit und sorgen damit immer wieder für überraschende Kicks.
Auf zahlreichen Touren durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Ungarn und der Schweiz begeisterten Wood In Di Fire ihr Publikum mit ihrer außergewöhnlichen, interkontinentalen, musikalischen Fusion auf treibenden Reggae Beats und Jazzy Grooves.
Seit das Projekt im Jahre 2000 startete, spielt Wood In Di Fire traditionell im Berliner „Schokoladen“. Der bis heute monatlich stattfindende Reggae-Jam wurde schnell vom Geheimtipp zum etablierten Termin der Berliner Reggae-Szene.
after Show 22.00 Dj Dada

Prisma (indie/dk)
- Einlass: 19 Uhr
- Beginn: 20 Uhr
Tickets: https://vvk.link/2w71f2o
Präsentiert von Flutwelle
Die Schwestern Frida und Sirid Møl Kristensen begannen 2014 in ihrem Elternhaus in Odense gemeinsam Musik zu machen. Inspiriert unter Anderem von Künstler*innen wie Agnes Obel, The Raveonettes, Trentemøller, haben sie mit ihrer Musik einen nordischen Nerv getroffen, der das Publikum in ihr filmisches, verträumtes Universum einlädt. Ihre Musik zeichnet sich durch ihren zweistimmigen Gesang aus, gemischt mit einer minimalistischen Produktion aus lauten Gitarren und elektronischen Soundscapes. Auf der Bühne sind sie schwarz-weiß gekleidet, ihr Haarschnitt ist derselbe – Die eine trägt ihn in Schwarz, die andere in Weiß. Man bekommt fast ein Yin-Yang-Gefühl, wenn man die beiden Schwestern betrachtet.
Der erste große Karriere-Push kam für das Duo mit dem Release ihrer zweiten EP „Inside Out“. Das war der Zeitpunkt, an dem die Festivals, Labels und Radiosender anriefen. Seitdem ist die Band auf Erfolgskurs: Die beiden Schwestern spielten auf unzähligen Festivals in Dänemark und ihre Hitsingle „Seven Greedy Girls“ war 2021 der meistgespielte Titel auf dem Radiosender P6 Beat.
In den letzten sechs Monaten haben PRISMA in ganz Skandinavien auf sich aufmerksam gemacht. Sie spielten bei by:Larm in Oslo und kehrten daraufhin für mehrere Festivals nach Norwegen zurück. Erst vor kurzem begleiteten sie die legendäre schwedische Band „The Ark“ auf ihrer Reunion-Tour, wo sie jeden Abend vor 10.000 Zuschauer*innen spielten. Im Vereinigten Königreich wurde ihre neueste Single „Drive“ von der Radiomoderatorin Lauren Laverne bei BBC Radio 6 aufgenommen und als einer der Top Songs der Woche auf dem Sender gespielt.
Zurück in Dänemark wird das stetig wachsende Publikum in PRISMAs Universum willkommen geheißen, zum Beispiel beim Roskilde Festival, SPOT Festival, Musik i Lejet, Alive und vielen anderen Festivals. Den Abschluss des Jahres bildet eine Headline-Tour im Oktober. Der Schwung der Band hat die Aufmerksamkeit der Musikmedien. Kein Wunder, dass die Band für die GAFFA Awards, den Musikkritikerpreis Steppeulven und für den Carl Prisen nominiert wurde. Das vergangene Jahr hat den Grundstein für das gelegt, was die beiden Schwestern im Jahr 2023 erwarten wird, wenn sie den nächsten großen Schritt wagen.

https://www.instagram.com/mirrorsforprinces/
https://mirrorsforprinces.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/2dwR3T5442q3nv6VKfIjUD
Mirrors For Princess
Mirrors for princes or mirrors of princes are an educational literary genre, in a loose sense of the word, of political writings during the Early Middle Ages, the High Middle Ages, the late middle ages and the Renaissance. They are part of the broader speculum or mirror literature genre. The term itself is medieval, as it appears as early as the 12th century, under the words speculum regum, and may have been used earlier than that.
https://www.instagram.com/mirrorsforprinces/
https://mirrorsforprinces.bandcamp.com/
Hearts Beating In Time
Wie schön kann Herzschmerz sein! Doch sollten für ihn die Worte fehlen, wird Musik zu seiner Sprache: Im Einklang mit Synth-based Dream Pop findet er ein perfektes Timing bei berührenden Beats, komplexen wie verspielten Synth-Sounds und gleichermaßen durchdringenden wie grazilen Vocals, die den Herzschlag im Puls der 80er synchronisieren – bei HEARTS BEATING IN TIME!
Der Live-Act erschafft eine verträumte Leichtigkeit, während im vielschichtigen Sound eine Philosophie widerhallt, die die Herzen höherschlagen lässt: HEARTS BEATING IN TIME verwebt im musikalischen Ausdruck eine Faszination für das Ringen um Gefühle zwischen Hoffnung und Vergeblichkeit, dem Verlust einer Liebe und den Höhen von flüchtigen Begegnungen, gepaart mit dem guten Glauben, unverhofft Sinn im Sinnlosen zu finden.
Denn wenn Logik und Versuchung miteinander ringen und das Herz mehr sprechen will als die Vernunft, wird der Beat zum besten Moderator: HEARTS BEATING IN TIME verbindet anmutige, nahezu fragile Vocals, bewegende Beats, alle Dimensionen von Synth-Sounds und hoffnungslos romantische Lyrics vor einer Klang-Kulisse der 80er – Just in Time, um unweigerlich dem Gefühl zu folgen, loszulassen!
Just in Time – am 07. März 2019 – im Eschschloraque „to achieve a feeling of letting go through dancing and simple lyrics", während der Live-Act die Herzen im Beat des Synth-based Dream Pop höherschlagen lässt!
https://open.spotify.com/intl-de/artist/2dwR3T5442q3nv6VKfIjUD

doors 19:00 - show 20:00
tickets: https://vvk.link/2wnneuo
„Heute eine der freshesten Crews des Kontinents.“ DJ Mad (Beginner)
„Mit Beats zwichen Boogie Down Productions und A Tribe Qualled Quest zeigt die Familienbande, was alte Schule heißt. Positive Vibes passend für den wärmenden Sonnenschein.“ Intro Magazin
Ganz so wie im normalen Leben gibt es im Hip Hop kaum etwas Wichtigeres als Familie. Nahezu kein anderer Act verkörpert dieses Gefühl von Bruderschaft besser als The Lytics aus Kanada. Die Brüder Andrew und Anthony Sannie werfen sich seit ihrer Kindheit die Reime hin und her – ihr Cousin Mungala Londe macht ebenfalls mit. Die Beats kommen vom großen Bruder Alex Sannie, der in den Anfangstagen der Band alle Beats und Songs in seinem Schlafzimmerstudio baute.
Nachdem die Jungs 2016 schon eine erfolgreiche Europa-Tour mit Stopps beim Haldern Pop Festival, Deichbrand, A Summers Tale, Hip Hop Open Austria und sogar Supportshows für Jurrasic 5 gespielt haben, kommen sie diesen Sommer wieder. Man freut sich auf Kanadas freshesten Hip Hop Export in Deutschland. Mit im Gepäck haben sie ein neues Album, welches zum Teil vom Beastie Boys-Gründungsmitglied Mike D produziert wurde.