Berlins Ska-Band Nr. 1 ist zurück – nur für eine Nacht!
The Special Guests feat. Willie Ocean geben sich am 20. Dezember 2025 ein rares Stelldichein im Berliner Schokoladen. Diesmal ist neben Frontman und Sänger Willie Ocean auch das Gründungsmitglied und erste Sänger der Band, Leon Ilsen alias Don Leone (1994-2005), mit von der Partie. Manchmal ist einfach Weihnachten und Geburtstag am selben Tag.
Eigentlich hatten sich die Heroen der Third Ska Wave nach fünf Alben und 15 Jahren on Tour schon in die wohlverdiente Offbeat-Rente verabschiedet. Ab und zu aber lassen die Herren bei ausgewählten Gelegenheiten die alten Hits wie „Waiting", „Beetroot" oder „Forget it" wieder live auferstehen. Dabei sorgen sie für eine denkwürdige Tanzparty zwischen Ska und Reggae, Rocksteady und Up-Tempo-Swing. Da bleibt kein Auge trocken und auch das Fred-Perry-Shirt nicht.
Special Guest: Leon Don Leone Ilsen
--->>> zum VVK; https://vvk.link/41selhs
--->>> zu VVK: https://vvk.link/41selhs
Punkfilmfest & Crunch Tapes present:
BANVIVAN (art punk, Berlin) — album release show
Actor and musician Igor Titov, known for his work in theatre and film, presents his project BANVIVAN. The band is releasing a new album — an exploration of acoustic psychedelia, filled with raw emotion, poetic lyrics, and unpredictable soundscapes. However, the upcoming live presentation will go far beyond the album itself: for the first time, BANVIVAN will perform with a full live sound that blends experimental electronics and organic instrumentation.
If you try to define the band's genre, the title track from the new album, "Punk-neo-bard", answers that question in just three words. What exactly does that mean? We're not entirely sure ourselves — come and help us figure it out.
One important thing: BANVIVAN's live energy is theatrical and explosive, impossible to capture through ordinary listening. You have to be there to feel it in your gut.
Time
Doors 19h / Show 20h
Links
flynotes.bandcamp.com thebirchband.bandcamp.com facebook.com
Punkfilmfest & Crunch Tapes present:
Double release show: FLYNOTES (psych, post-rock, stoner) + THE BIRCH (stoner, psych)
FLYNOTES
Formed in 2010, Flynotes is an instrumental trio that merges the raw weight of doom and stoner metal with the vast soundscapes of psychedelic rock, post-rock, and progressive music. The result is an intense, enveloping journey through sound — heavy, hypnotic, and deeply atmospheric.
With their new album Cast In Stone, Flynotes push their boundaries further than ever before. Massive guitar riffs meet expansive, melodic leads, creating a balance between crushing heaviness and meditative calm. A hypnotic bass foundation and monumental drum patterns drive each composition with relentless power and precision.
Vigorous, that's how The Birch can be described best. Driving riffs, punchy rhythms and all suited in psychedelic sonority, they create an atmosphere of pure ecstasy. With their sound, the three musicians from Quedlinburg send their crowd on a spiritual journey of long lost centuries, though never indulge but face themselves the current spirit of time.
Their new LP, Vicious Mind, is a dive into modern psych rock. With its seven tracks, it offers a rather dark side of the bands music on side A, which dissolves in the softer, more rocknroll side B.
Grand Tuner öffnen mit Project Sunshine ein Tor zu einem Soundkosmos, der vertraut nach Rock klingt, aber ständig Grenzen sprengt. Mal sphärisch-psychedelisch, mal heavy und erdig, mal treibend wie eine Welle, die nicht nachlässt. Jeder Song steht für sich – und doch entfaltet sich ein Konzept, das mehrere Ebenen miteinander verwebt. Die Band verbindet dichte Fuzz-Riffs, flirrende Noise-Passagen und sakrale, fast schamanische Anklänge mit Dub-Echos, treibendem Rock’n’Roll und überraschenden Abzweigungen Richtung Ska oder Punk. Neben der klassischen Rock-Instrumentierung kommen Lap-Steel-Guitar, Bulbul Tarang, Moog, Mellotron, 8-Saitige Gitarre sowie diverse Sounds und Samples zum Einsatz – ein psychedelischer Werkzeugkasten für maximale Klangreisen. Die deutschen Texte bewegen sich zwischen düsterer Realität und abstrakter Metapher, und die Visuals verstärken das Gefühl, mittendrin in einem hypnotischen Ritual zu sein.
GRAND TUNER sind kein reines Konzert – sie sind ein Trip. With Project Sunshine, GRAND TUNER opens a gateway to a cosmos of sound that sounds familiar like rock, yet constantly pushes boundaries. At times ethereal and psychedelic, at times heavy and earthy, at times driving like a wave that never lets up. Each song stands on its own – yet unfolds a concept that interweaves multiple layers. The band combines dense fuzz riffs, shimmering noise passages, and sacred, almost shamanic overtones with dub echoes, driving rock 'n' roll, and surprising detours toward ska or punk. In addition to classic rock instrumentation, they utilize lap steel guitar, bulbul tarang, Moog, Mellotron, 8-string guitar, and various sounds and samples – a psychedelic toolbox for maximum sonic journeys. The German lyrics oscillate between grim reality and abstract metaphor, and the visuals reinforce the feeling of being in the middle of a hypnotic ritual. GRAND TUNER aren't just a concert—they're a trip.
Dreikörper
Einstmals bekannt unter dem Namen Have Blue - inzwischen eben Dreikörper - tourt diese Combo schon seit einigen Jahren durch die Lande und spielt viele Konzerte. Auf ihrer Liste finden sich auch ein paar hochkarätige Festivals wie das "Stoned From The Underground" (Erfurt/D) oder das "Sonic Whip" (Nijmegen/NL). Die Musik ist laut, roh, noisy, oft schnell, manchmal auch langsam, selten sehr langsam und fast nie sogar ultralangsam. Dafür immer verdammt intensiv. Dreikörper mischt Genres wie andere Leute Cocktails mixen - wild, experimentell, gerührt und geschüttelt - ohne Rücksicht auf Verluste. Mit einer unbändigen Energie und dem Mut, musikalische Konventionen zu sprengen, hat sie sich den Ruf als absolute Live-Power-Band erspielt. Dreikörper - Du weißt nie, was passiert.
G-Rex Groove Blast is a multi-cultural funkadelic explosion including hard hitting horn lines, dancy grooves, and most importantly the energy & melodies to shake your b00ts & b00ties. Channeling the best from 70s black music and modern jazz-fusion arrangement, these berlin natives and chosen natives from the underground jazz and jam scene unite to raise the roof, even though it ain't their son.
G-Rex Groove Blast ist eine multikulturelle Funkadelic-Explosion mit knallharten Bläserlinien, dancy Grooves und vor allem der Energie und den Melodien, die deine B00ts & B00ties zum Erschüttern bringen. Mit dem Besten aus der schwarzen Musik der 70er Jahre und modernen Jazz-Fusion-Arrangements vereinen sich die Berliner und auserwählten Ureinwohner der Underground-Jazz- und Jam-Szene, um die Decke zu besteigen.
Time
19:00 Get in 20:00 The Eastie Ro!s 21:00 Empty Pint and the Hot Shots
Links
instagram.com emptypintthehotshots.bandcamp.com eastierois.bandcamp.com
--->>> VVK/presale: https://vvk.link/43354hc
Empty Pint and the Hot Shots kommen aus Dresden. Das sei hier nur erwähnt, weil es ihrem Sound nicht anzumerken ist. Der tönt britisch-jamaikanisch und erinnert ein wenig an die Zeit, in der sich um Autotune und andere klangverschönernde Rafinessen im Musikbusiness noch keine Gedanken gemacht wurde. Die 7-köpfige Musikgruppe intoniert alte Ska-, Reggae- und Rocksteady-Klassiker mit spätjugendlicher Inbrunst, ist sich aber auch nicht zu fein, Songs anderer Genres knallhart durch den Offbeat-Wolf zu drehen.
The Eastie Ro!s: Live ist Live wird durch die Eastie Ro!s gelebt. Dieses One-Hit-Wonder der Ösi-Kapelle Opus war für den Dauerwelle-Wende-Achim ein fester Bestandteil auf seinem Mixtape mit dem Titel: "Soundtrack meiner Jugend". Die Eastie Ro!s hingegen stehen mit Bleifuß auf dem Gaspedal und jegliche Bremsbestandteile fleddern Werner-Like vom Schkoda. Punkrock mit Texten, welche Achim aber verstehen könnte. Nicht ganz ernsthaft aber mit Schmackes und gut platziert zwischen die Ohren all jener, die's verdient haben. Musikalisch durchaus wertvoll auch für dich du (Null)!!
--->>> VVK/presale: https://vvk.link/43354hc
Time
Doors 19h / Show 20h
Der Käpt'n kommt mit einem fetten Angebot aus allen nationalen und internationalen Künstlern!
Der Abend hat schon lange Kultcharakter und ist zum Kreischen fröhlich, generations- und sozialübergreifend und warmherzig...!
Eine der schönsten Bühnen Berlins & ein perfekter Monitor- und Raumsound besorgen den Rest!
Singen macht halt glücklich und dabei zuschauen auch!
holt euch die Käpt'n Karaoke App auf's Smartphone!
... wei sie wirklich toll ist!
https://play.google.com/store/apps/details...
Oder klickt den Link für seine Songliste…
http://derkaeptn.de/songliste.html
Time
Einlass 19h Beginn 20h
Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste.
LSD – Liebe Statt Drogen ist eine der bekanntesten Lesebühnen Berlins. Jeden Dienstagabend gestalten die 5 Mitglieder von LSD und eingeladene Gäste im Berliner Schokoladen ein Programm aus neuen Texten und Songs. Gegründet 1996 besteht LSD heute aus den Mitgliedern Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion. Alle 5 genannten Künstler sind als Autoren und Musiker auch in anderen Bereichen aktiv.
LSD bietet jeden 1. & 3. Dienstag ein Offenes Mikro für Menschen an, die spontan etwas vortragen wollen. Beachtet bitte, dass der Beitrag selbstverfasst sein muss und nicht länger als 6 Minuten dauert. Wer am Offenen Mikro liest, braucht keinen Eintritt zahlen und bekommt ein Freigetränk.
Time
Doors 19h / Show 20h
Links
angelika-express.de facebook.com youtube.com instagram.com facebook.com
// ANGELIKA EXPRESS //
Indie-Punk aus Köln seit 2002
Punkrock, Pop und kaputte Poesie - fürs 10. Album KÖLN IST KAPUTT tigern die Indie-Punk-
Styler*innen durch die Abgründe ihrer Heimatstadt. Hier finden sie den Rohstoff für ihre
euphorischen Gassenhauer: Wut und Hoffnung, verpackt in krisenkillende Slogans voll
diskursiver Frische.
Robert, Annick und Tscherno nehmen uns mit auf eine hart rockende Revue durch Punk und
PowerPop und Indie. Zitat von Toter Hose Campino: "Hohes Tempo, gewaltige Energie, schöne
Melodien und jede Menge Texte zum Mitsingen."
Freuen wir uns auf begeisternde Bühnenpräsenz voll schrägem Enthusiasmus und schönster
Aggression. Auf dreckige Sex Pistols Gitarren, Slogans voll diskursiver Frische, stampfende
Pogo-Power. Freudestrahlende Gesichter quer durchs Publikum sind garantiert.
Nach über 25 Jahren auf der Bühne bringen Skampida echte Emotionen, gute Vibes und Musik für jeden, der ihre Shows miterlebt. Mehr als nur eine Band – das ist ein Kollektiv aus großartigen Menschen und Musikern. Mit ihrer Mischung aus Ska, Rock, Punk und lateinamerikanischen Sounds touren sie um die Welt. Ob in den USA, Kanada, Mexiko, Argentinien, Venezuela, Europa (über 12 Mal) oder natürlich in Kolumbien – ihre Auftritte sind immer ein Erlebnis.
Dieses Mal ist Deutschland der Ort, wo sie im Winter 2026 auf Tour gehen. Ihr rebellischer Spirit und die Botschaften der Freiheit werden die Fans nie vergessen!
Bei Ihren bisher über 1000 Auftritten in Lateinamerika, den USA, Kanada und Europa teilten sie die Bühne mit Acts wie: The Skatalites, Dead Kennedys, Manu Chao und vielen anderen.