Tickets

Time
19:00 Get in 20:00 The Eastie Ro!s 21:00 Empty Pint and the Hot Shots

Links

--->>> VVK/presale: https://vvk.link/43354hc

Empty Pint and the Hot Shots kommen aus Dresden. Das sei hier nur erwähnt, weil es ihrem Sound nicht anzumerken ist. Der tönt britisch-jamaikanisch und erinnert ein wenig an die Zeit, in der sich um Autotune und andere klangverschönernde Rafinessen im Musikbusiness noch keine Gedanken gemacht wurde. Die 7-köpfige Musikgruppe intoniert alte Ska-, Reggae- und Rocksteady-Klassiker mit spätjugendlicher Inbrunst, ist sich aber auch nicht zu fein, Songs anderer Genres knallhart durch den Offbeat-Wolf zu drehen.

The Eastie Ro!s: Live ist Live wird durch die Eastie Ro!s gelebt. Dieses One-Hit-Wonder der Ösi-Kapelle Opus war für den Dauerwelle-Wende-Achim ein fester Bestandteil auf seinem Mixtape mit dem Titel: "Soundtrack meiner Jugend". Die Eastie Ro!s hingegen stehen mit Bleifuß auf dem Gaspedal und jegliche Bremsbestandteile fleddern Werner-Like vom Schkoda. Punkrock mit Texten, welche Achim aber verstehen könnte. Nicht ganz ernsthaft aber mit Schmackes und gut platziert zwischen die Ohren all jener, die's verdient haben. Musikalisch durchaus wertvoll auch für dich du (Null)!!

--->>> VVK/presale: https://vvk.link/43354hc

 

Time
Doors 19h / Show 20h

Der Käpt'n kommt mit einem fetten Angebot aus allen nationalen und internationalen Künstlern!
Der Abend hat schon lange Kultcharakter und ist zum Kreischen fröhlich, generations- und sozialübergreifend und warmherzig...!
Eine der schönsten Bühnen Berlins & ein perfekter Monitor- und Raumsound besorgen den Rest!
Singen macht halt glücklich und dabei zuschauen auch!
holt euch die Käpt'n Karaoke App auf's Smartphone!
... wei sie wirklich toll ist!
https://play.google.com/store/apps/details...
Oder klickt den Link für seine Songliste…
http://derkaeptn.de/songliste.html

Event Bild

Time
Einlass 19h Beginn 20h

 

Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste.
LSD – Liebe Statt Drogen ist eine der bekanntesten Lesebühnen Berlins. Jeden Dienstagabend gestalten die 5 Mitglieder von LSD und eingeladene Gäste im Berliner Schokoladen ein Programm aus neuen Texten und Songs. Gegründet 1996 besteht LSD heute aus den Mitgliedern Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion. Alle 5 genannten Künstler sind als Autoren und Musiker auch in anderen Bereichen aktiv.

LSD bietet jeden 1. & 3. Dienstag ein Offenes Mikro für Menschen an, die spontan etwas vortragen wollen. Beachtet bitte, dass der Beitrag selbstverfasst sein muss und nicht länger als 6 Minuten dauert. Wer am Offenen Mikro liest, braucht keinen Eintritt zahlen und bekommt ein Freigetränk.

Event Bild
Tickets

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

Am 08.01.2026 eröffnet das Über Deinen Dächern-Kollektiv das neue Jahr mit einer mitreißenden Show im Schokoladen. Dafür holen sie GAST und Panik Deluxe auf die Bühne – und lassen Berlin an diesem Abend garantiert ein Stückchen weniger grau und kalt erscheinen!

GAST ist ein Duo, das die Grenzen von modernem Wave ausreizt und rohe, analoge Ästhetik mit deutschen Texten, die unter die Haut gehen, verbindet. Tiefgründig, durchdacht und kompromisslos emotional – ihre Songs sind keine bloßen Tracks, sondern Kapitel eines größeren, multimedialen Gesamtkunstwerks. Alle Texte, Ideen und Produktionen entstehen in Eigenregie – meist in den eigenen vier Wänden. Mit warmen, analogen Drummachines und Synthesizern aus den 80ern fangen sie das Lebensgefühl aller derjenigen ein, die zwischen Nostalgie und Zukunft taumeln und treffen genau dorthin, wo es weh tut. Ende 2024, kurz vor ihrer ersten gut besuchten Co-Headline Tour durch Deutschland, Österreich und Tschechien, veröffentlichten sie ihre neueste EP ‘Americanism’. Zu den von GAST bereits genutzten Einflüssen aus Techno und Indie, kommen neue modernere Einflüsse aus dem musikalischen Bereich des kommenden “2000”-Revivals. 

PANIK DELUXE

Von Wut übermannt und in Resignation versunken, schafft Panik Deluxe mit ihrem Sound ein Monument an Schwermut & schlägt musikalische Brücken zwischen Alternative und Darkwave, Techno und Pop. Dazu mischt die Wienerin düstere Extravaganz, die an einen Remix des Twilight Soundtracks erinnert, und sich von zynischer Indifferenz zu Rage und wahlloser Sehnsucht aufbaut. »Tonight I’ll bark and bite you / Tomorrow I’ll withhold«. Die Musik von Panik Deluxe ist ausufernd-dramatisch und glatt-minimalistisch zugleich, verliert seelenruhig die Nerven und ist ohrenbetäubend, ohne laut werden zu müssen.

Event Bild

The international trio based in Berlin provides auditory versions of unapologetic period stains, left as proud branding of love-lorn lust vehicles. Playing smashing power grunge into sunburnt eyes as an anthem to their own delirium, Tough Mother is expressing disappointment in the world and everyone on it.

Founded in 2023, Tough Mother is testing boundaries between harmony and disruption – between tension
and resolution. The ever-recognisable voice (Cemre) guides the audience through phases of distorted,
raw bass riffs (Jakob) and spirited, high-powered drum sequences (Adrie). Disharmonies meet phases
of surprising rhythm changes: the consistency of the vocals takes us by the hand in moments of
overwhelm and amazement, accompanying us through the melancholic currents of uncertainty and
emotional tides. It is precisely this interplay that makes Tough Mother such a rousing live band, which,
after only two single releases, has already opened for bands such as New Model Army and can look back
on an 11-part debut tour in 2025. Their live repertoire speaks for itself, as does the energy they generate
in the audience.
Tough Mother may have only just got together, but they have already established themselves as a
permanent fixture on the punk rock, grunge and alt-rock scene. With their powerful dynamics, they not
only take over the stage and the audience, but also turn the listening experience into a feeling à la
rehearsal room-mosh pit.

 

 

https://www.instagram.com/malmequer77/

 

// ANGELIKA EXPRESS //
Indie-Punk aus Köln seit 2002
Punkrock, Pop und kaputte Poesie - fürs 10. Album KÖLN IST KAPUTT tigern die Indie-Punk-
Styler*innen durch die Abgründe ihrer Heimatstadt. Hier finden sie den Rohstoff für ihre
euphorischen Gassenhauer: Wut und Hoffnung, verpackt in krisenkillende Slogans voll
diskursiver Frische.

Robert, Annick und Tscherno nehmen uns mit auf eine hart rockende Revue durch Punk und
PowerPop und Indie. Zitat von Toter Hose Campino: "Hohes Tempo, gewaltige Energie, schöne
Melodien und jede Menge Texte zum Mitsingen."

Freuen wir uns auf begeisternde Bühnenpräsenz voll schrägem Enthusiasmus und schönster
Aggression. Auf dreckige Sex Pistols Gitarren, Slogans voll diskursiver Frische, stampfende
Pogo-Power. Freudestrahlende Gesichter quer durchs Publikum sind garantiert.

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

Nach über 25 Jahren auf der Bühne bringen Skampida echte Emotionen, gute Vibes und Musik für jeden, der ihre Shows miterlebt. Mehr als nur eine Band – das ist ein Kollektiv aus großartigen Menschen und Musikern. Mit ihrer Mischung aus Ska, Rock, Punk und lateinamerikanischen Sounds touren sie um die Welt. Ob in den USA, Kanada, Mexiko, Argentinien, Venezuela, Europa (über 12 Mal) oder natürlich in Kolumbien – ihre Auftritte sind immer ein Erlebnis.
 
Dieses Mal ist Deutschland der Ort, wo sie im Winter 2026 auf Tour gehen. Ihr rebellischer Spirit und die Botschaften der Freiheit werden die Fans nie vergessen!
 
Bei Ihren bisher über 1000 Auftritten in Lateinamerika, den USA, Kanada und Europa teilten sie die Bühne mit Acts wie: The Skatalites, Dead Kennedys, Manu Chao und vielen anderen.

Time
Einlass 19h Beginn 20h

Links

Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste.

LSD – Liebe Statt Drogen ist eine der bekanntesten Lesebühnen Berlins. Jeden Dienstagabend gestalten die 5 Mitglieder von LSD und eingeladene Gäste im Berliner Schokoladen ein Programm aus neuen Texten und Songs. Gegründet 1996 besteht LSD heute aus den Mitgliedern Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion. Alle 5 genannten Künstler sind als Autoren und Musiker auch in anderen Bereichen aktiv.

LSD bietet jeden 1. & 3. Dienstag ein Offenes Mikro für Menschen an, die spontan etwas vortragen wollen. Beachtet bitte, dass der Beitrag selbstverfasst sein muss und nicht länger als 6 Minuten dauert. Wer am Offenen Mikro liest, braucht keinen Eintritt zahlen und bekommt ein Freigetränk.

Event Bild

„Frau Vorne und die Hintermänner“ ist ein Bandprojekt aus insgesamt sechs MusikerInnen,

die nun schon alle etwas in die Jahre gekommen sind und trotzdem noch Freude am

gemeinsamen Musizieren haben.

Wir, das sind Frauke, Ingo, André, Mike, Martin und Timo - eben besagte „Frau Vorne“ und

ihre Hintermänner. Die Band hat sich Ende 2015 zusammengefunden.

Wir covern Songs, die uns gefallen, mit denen wir persönlich etwas verbinden oder die wir als

Herausforderung sehen. Dabei bedienen wir uns munter verschiedenster Stilrichtungen und

Musikelemente.

Es entstehen Medleys, Mashups und manchmal auch einfach nur Cover-Versionen, vielleicht

ein bisschen rockiger oder punkiger als die Originale.

Ein zentrales Element dabei ist die einzigartige Stimme unserer Sängerin Frauke. Aber auch

unsere beiden hochmotivierten Bläser Ingo und Mike sind eine wichtige Geheimzutat für

unser musikalisches Kochrezept.

Unsere Rhythmus-Gruppe produziert gern rockige Klänge und sicherlich geht der Trend

aufgrund unserer „Blaskapelle“ ein bisschen Richtung Ska, aber auch mit Elementen aus Punk,

Funk, Reggae, Swing, Pop, Latin uvm. würzen wir unseren stilistischen Mix. Deswegen ist es

auch schwierig, unsere Mucke in eine Schublade zu pressen. Hauptsache ist, es klingt gut und

macht Laune!

Ein Band-Projekt ist eine recht einzigartige, nicht immer einfache, aber auf jeden Fall

lohnenswerte Art, gemeinsam etwas auf den Weg zu bringen. Über die Jahre sind wir zu einer

kleinen, verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen. Und auch wenn allen klar ist,

dass unser Ziel nicht mehr die ganz großen Bühnen sind, so sind wir doch stolz auf unser

bescheidenes Werk und freuen uns, wenn es anderen Menschen gefällt. Let’s rock!

 

Der wankende Wolf heult durch die Straßen – eine Band, die den Geist der Revolte mit der Energie des Lebens verbindet. Mit poetischen, tiefgründigen Texten und mitreißenden Melodien laden sie zu einer Reise ein, die sich zwischen gesellschaftlicher Kritik, purem Spaß und Lebensfreude bewegt. 2019 gründete sich das Musikprojekt und bespielt seitdem Clubs, Bars, Festivals und Straßen.

Berliner Großstadtgören Charme trifft auf verträumte Akkordeonmelodien und rotzig verzerrte Gitarren, dazu das aufmüpfig schmetternde Schlagzeug und der rollende Bass. Punk tanzt mit Balkan, Folklore und elektronischen Klängen.

 

The Guilt | Malmö, Schweden – ("Like Roxette with knives")
Naked Rat Dance ist ein furchtloser Mix aus aufgedrehtem Riot-Grrrl-Punk, exquisit dämlichen Synthesizern und hämmernden Gitarren. Diese Musik kratzt an jeder Oberfläche – und an jedem Nerv. Dancefloor-Aggressions-Bewältigung für glitzerbedeckte- und genre-flexible Menschen. „Live zu spielen ist unsere einzige wirklich funktionierende Hexerei. Gemeinsam eine Liveshow zu feiern ist magisch. Aber wir leben auch in einer Zeit, in der wir uns alle engagieren müssen – Shows organisieren - auftauchen, engagiert bleiben. Auch das ist Zauberei.“

Nach dem schweißtreibenden Erfolg ihrer Kassetten-EP „Note to Tape“ aus dem Jahr 2023 (mit Remixen von GHLOW, ABU NEIN und 100BLUMEN) und der beliebten Queer-Hymne „Our Feline House“ aus dem Jahr 2025 – dem offiziellen Song des Malmö Pride 2025 – sind The Guilt bereit 2026 zu ihrem bisher lautesten Jahr zu machen. Das kommende Album, das über Icons Creating Evil Art erscheint, bietet Garage-Gothic-Balladen, Power-Punk-Knaller, Queer-Hymnen und Songs für „ziemlich normale Hexen“.
The Guilt sind keine Unbekannten auf deutschen Bühnen und in deutschen Supermärkten: „Eine unserer Hauptbeschäftigungen in Deutschland ist Lebensmitteleinkauf. Für Curry-Ketchup, Mate und veganes Cevapcici geben wir unsere Gagen aus. Wir haben ernsthaft darüber gesprochen, den Tourbus aufzurüsten, damit mehr Snacks reinpassen. So sind wir eben.“

„Wir haben auch gehört, dass es irgendwo in Deutschland eine Waschbär-Invasion gibt. Wir wissen, dass das problematisch sein kann, aber mal ehrlich? Wenn wir einem Waschbären begegnen würden, wäre das wahrscheinlich der schönste Tag unseres Lebens. Bis auf den Tag, als wir mit den Robben auf Helgoland spielen durften. Der bleibt unschlagbar.“

+
Fessa
DIY Synth & Feminist Fire

Event Bild

Event Kalender